Das X-perience paddling Ausbildungssystem der Naturfreunde Bayern verbindet die einzigartige und individuelle Ausbildung in den verschiedenen Ortsgruppen mit einem übergreifenden Ausbildungskonzept und einer starken Vernetzung.
Das Ausbildungsprogramm der Ortsgruppen ist stark von der Region und den zur Verfügung stehen Flüssen in der Umgebung geprägt. Das Angebot dieser einzigartigen Kurse, nach definierten Fähigkeitsleveln und über die Ortsgruppe hinaus, ermöglicht es jedem Naturfreund: Neue Fertigkeiten zu lernen, andere Naturfreunde kennen zu lernen und aus dem breiten Angebot der Naturfreunde Bayern zu schöpfen.
Die Angebote auf dieser Webseite sind in 3 Stufen gegliedert: Basis – leichtes WW & Touring – Wildwasser. Dieses überregionale Ausbildungsprogramm ermöglicht es allen bayrischen Naturfreunde Kanusportlern sich in Schwierigkeitsgraden und Fertigkeiten weiterzuentwickeln, die so nicht vom eigenen Ortsverein angeboten werden – bis zum Trainer, wenn gewünscht. Die verschiedenen Level der Kurse haben einheitliche Ausbildungsinhalte und bauen aufeinander auf.
Für einen Kurs des Levels 1 wird kein Vorwissen vom Teilnehmer erwartet.
Ziel des Kurses ist sicheres Geradeausfahren, Steuern des Bootes und eine stabile Bootsführung.
Dafür werden die folgenden Themenbereiche besprochen und geübt:
Sicheres Einsteigen mit der Paddelbrücke – der erste Versuch, noch an Land
Der 2. Level baut auf dem Wissen des Level 1 auf und festigt dieses.
Ziel des Kurses ist sicheres Paddeln auf verschiedenen Strömungsformen, Ein- und Auspaddeln aus dem Kehrwasser und das Verhalten bei Kenterung und Hindernissen zu vermitteln.
Dafür werden die folgenden Themenbereiche besprochen und geübt:
Mit Abschluss der Level 1+2 kann der Europäische Paddel Pass (EPP) der Stufe 1 vergeben werden. (gelbes Paddel)
Üben und festigen der Grundtechniken
Der 3. Level baut auf dem Wissen der Level 1 & 2 auf.
Ziel des Kurses ist sicheres Paddeln und Ausnützen von verschiedenen Strömungsformen, kontrollierte Bootsführung in WW I, Kenntnis über die notwendige persönliche Ausrüstung und selbständiges Be- und Entladen des Materials zu vermitteln.
Dafür werden die folgenden Themenbereiche besprochen und geübt:
Einfache Strömungsformen / Vorbereitung zum Kehrwasser einfahren
Der 4. Level baut auf dem Wissen des Level 3 auf und festigt dieses.
Ziel des Kurses ist sicheres Paddeln auf Wildwasser I-II, Anwenden der Paddeltechniken, Einsatz des Wurfsacks (inkl. Wurftechnik) und sicherheitsbewusstes Schwimmen im Wildwasser zu vermitteln.
Dafür werden die folgenden Themenbereiche besprochen und geübt:
Mit Abschluss der Level 3+4 kann der Europäische Paddel Pass (EPP) der Stufe 2 vergeben werden. (grünes Paddel)
Wurfsackwerfen als Vorbereitung für das Retten & Bergen
Der 5. Level baut auf dem Wissen der Level 1-4 auf und festigt dieses.
Ziel des Kurses ist sicheres Paddeln auf Wildwasser II-III, Anwenden der Paddeltechniken, Wildwasser-Taktiken und das richtige Verhalten in Gruppen zu vermitteln.
Dafür werden die folgenden Themenbereiche besprochen und geübt:
Mit Abschluss der Level 5 kann der Europäische Paddel Pass (EPP) der Stufe 3 vergeben werden. (blaues Paddel)
Befahren einer Welle (Wildalpen – Naturfreunde Campingplatz)
Der 6. Level baut auf dem Wissen der Level 1-5 auf und festigt dieses.
Ziel des Kurses ist sicheres Paddeln auf Wildwasser III, Anwenden von Schlagkombinationen & Kombinationsschlägen, Beherrschen der Rettungstechniken, Fahrtvorbereitung und die sichere und vorausschauende Routenwahl zu vermitteln.
Dafür werden die folgenden Themenbereiche besprochen und geübt:
Besichtigung der Bootsrutsche oberhalb von Lofer
Der 7. Level baut auf dem Wissen des Levels 6 auf und festigt dieses.
Ziel des Kurses ist sicheres Paddeln auf Wildwasser III – IV, befahren von verblockten Wildwasserpassagen, übernehmen von Aufgaben in einer Gruppe, richtiger Umgang mit Wellen und Walzen und das Erkennen von Strömungsformen und richtiges Agieren zu vermitteln.
Dafür werden die folgenden Themenbereiche besprochen und geübt:
Mit Abschluss des 7. Level kann der Europäische Paddel Pass (EPP) der Stufe 4 vergeben werden. (rotes Paddel)
Fahren in der Gruppe im Wildwasser
Dieser Level ist losgelöst von den Stufen 1-7 und kann jederzeit besucht werden. Ein grundlegendes Bootsgefühl (Level 1-2) ist hilfreich.
Ziel des Kurses ist sicheres Rollen in stehendem Gewässer zu vermitteln.
Dafür werden die folgenden Themenbereiche besprochen und geübt:
Rollen in jeder Situation
Dieser Level baut auf dem Wissen der Levels 3-4 auf.
Ziel des Kurses ist sicheres Schwimmen im Wildwasser, Wurfsackwerfen und Personenrettung und Materialbergung zu vermitteln.
Dafür werden die folgenden Themenbereiche besprochen und geübt:
Sicheres schwimmen im Wildwasser
Dieser Level baut auf dem Wissen der Levels 2-3 auf.
Ziel des Kurses ist natur- & umweltschonendes Verhalten beim Kanusport zu vermitteln und für die Natur & Umwelt in unserer “Sportstätte” Natur zu sensibilisieren.
Dafür werden die folgenden Themenbereiche besprochen und diskutiert:
© Copyright 2023, NaturFreunde Kanusport Bayern
Bitte melde Dich hier an!
Landesverband Bayern e.v.
Fachgruppe Wassersport
Kraußstraße 8
90443 Nürnberg